Setzen Sie auf Anwälte mit touristischem Fokus!

Wir sprechen Ihre Sprache und kennen Ihre Herausforderungen im Reise-, Tourismus- und Gastaufnahmerecht.

Noll | Hütten | Dukic wird TourLaw

Ihre Rechtsexperten in der Touristik

Rechtsexperten mit Touristik Know-how

Sie suchen Hilfe bei der Umsetzung Ihrer touristischen Belange?
Wir bieten Ihnen die entsprechende Rechtsexpertise!

 

Als eine der führenden Kanzleien im Reise-, Tourismus- und Gastaufnahmerecht konzentrieren wir uns ausschließlich auf Teilnehmer des Tourismus- und Hospitality-Gewerbes.

Auf Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung und ausgeprägter Branchenkenntnis verbinden wir einschlägige Rechtskompetenz mit Pragmatismus, Kreativität und unternehmerischem Denken.

Unsere Kanzlei bietet optimale Strategien und belastbare Ergebnisse maßgeschneidert für Ihr touristisches Unternehmen. Bei Tourlaw werden Sie zielorientiert und bedarfsgerecht beraten – in verständlicher Sprache.

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns:

Aktuelle Informationen:

Ukrainekrieg, Personalmangel, Rezession & Co: Preisangaben und Preisanpassungen rechtswirksam regeln und umsetzen

Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Wirtschaftslage, dürfte in den nächsten Monaten mit erheblichen Kostensteigerungen, insbesondere von Energie- und Personalkosten zu rechnen sein. Wie und in welchem Umfang es zu solchen Kostensteigerungen kommen wird, lässt sich hingegen derzeit noch nicht immer klar einschätzen.

Aber was ist eigentlich im Hinblick auf Preisangaben rechtlich zu beachten? Außerdem: Inwiefern sind Preisanpassungen in AGB überhaupt wirksam möglich? Und: Wie muss das Ganze in der Praxis umgesetzt werden? Wir unterstützen, auch im Rahmen von Web-Seminaren zum Thema

Personalmangel an Flughäfen

Offenbar als Spätfolge von Corona zeigt sich erheblicher Personalmangel bei den Flughafenbetreibern sowie bei den Airlines. In Folge dessen können zahlreiche Flüge nur erheblich verspätet oder schlichtweg gar nicht abgewickelt werden. Das resultierende Chaos an vielen Flughäfen ist teilweise unbeschreiblich.
Wir stellen Ihnen gerne einen rechtlichen Leitfaden zur Verfügung

Krieg in der Ukraine – Wie umgehen mit Reisen nach Russland und die Ukraine?

Die Ukrainekrise zwingt nicht nur zur Absage von Reisen nach Ukraine, sondern legt auch die Absage von Reisen nach Russland nahe. Die Zusammenarbeit mit Leistungsträgern in Russland kann zudem zu einem Verstoß gegen gesetzliche Sanktionsvorschriften führen. Wir stehen Ihnen bei Fragen mit Rat zur Seite.

Steigende Treibstoff und Energiekosten – Sind nachträgliche Reise- und Leistungspreiserhöhungen möglich?

Sind nachträgliche Reise- und Leistungspreiserhöhungen möglich?
Die Preise an den Zapfsäulen sowie von Heizöl und Gas steigen vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine stetig und scheinbar unendlich in bisher nicht gekannte Höhen. Für Reiseunternehmen und touristische Leistungsträger stellt sich die Frage, wie damit umzugehen ist. Wir haben Gestaltungsmöglichkeiten und Formulierungsvorschläge entwickelt, die im Rahmen von Kundenverträgen vereinbart werden können, um weitere erhebliche Preisschwankungen angemessen im Reise bzw. Leistungspreis abzubilden.

Omikron – was tun?

Mit dem Auftreten von Omikron häuften sich zuletzt die Forderungen von Reisekunden kostenfrei zurückzutreten schlagartig. Es ist zu befürchten, dass diese Tendenz auch zukünftig anhalten wird, wenn neue Coronavirus-Varianten auftreten. Vor diesem Hintergrund haben wir Musterschreiben erstellt, auf deren Grundlage sich unsere Mandanten proaktiv in Bezug hierauf an Ihre Kunden wenden können, um klarzustellen, dass deren vertragliche Leistungen (je nach Art der angebotenen Leistung) nach Maßgabe und unter den Bedingungen der jeweils geltenden behördlichen Coronaschutzverordnungen generell möglich bleiben und dass spezifisch bei Pauschalreisen auch kein kostenfreies Stornorecht aus § 651h Abs. 3 BGB der Reisekunden besteht.

Neue gesetzliche Regelungen zur Insolvenzabsicherung des Reiseveranstalters:

Als verzögerte Reaktion auf die Thomas Cook Insolvenz im Herbst 2019 und unter dem Eindruck der erheblichen Auswirkungen von Corona auf die Reisebranche hatte es die Bundesregierung im Verlauf des Jahres 2021 äußerst eilig, Neuregelungen zur gesetzlichen Insolvenzabsicherung von Pauschalreiseveranstaltern einzuführen.
Diese werfen allerdings allerhand Fragen auf, zumal für die von der Pandemie gebeutelte Tourismusbranche. Wir haben die neuen Bestimmungen unter die Lupe genommen und Gestaltungsmöglichkeiten entwickelt.

Ihr erfahrenes Juristen-Team:

TourLaw.

Legal Experts for Travel Specialists.

Unsere Leistungen

Wir begleiten Sie bei Ihren unternehmerischen Aktivitäten durch branchenspezifische Rechtsberatung, sei es gegenüber Verbrauchern (B2C) oder im Verhältnis zu Ihren Leistungsträgern und Geschäftspartnern (B2B). Wir decken sowohl Fragen rund um den Auslands- als auch den Inlandstourismus ab.

Auslandstourismus

Unsere Mandanten rekrutieren sich hier vor allem aus Reiseveranstaltern, klassischen Reisebüros und Onlinevermittlern bis hin zu touristischen Leistungsanbietern wie Hotels und sonstige Beherbergungs- und Ferienhausanbietern, außerdem Inbound-Agenturen, Reedereien und Airlines im In- und Ausland, aber auch Paketer und Bettenbanken.

Themenschwerpunkte:
  • Reisebedingungen
  • Vermittlerbedingungen
  • Leistungsträgerverträge
  • Wiederverkäuferbedingungen
  • Gesetzliche Informationspflichten des Reiseveranstalters
  • Rechtliches in der Kataloggestaltung
  • Gesetzlich erforderliche Insolvenzabsicherung
  • Allgemeine Bedingungen für die Organisation von Geschäftsreisen
  • Vermeidung des Pauschalreiserechts

Inlandstourismus

Zahlreiche Branchenteilnehmer aus dem Inlandstourismus, insbesondere regionale Tourismusmarketingorganisationen (DMOs) sowie inländische Hospitality- und Erlebnisanbieter zählen zu unseren geschätzten Mandanten.

Themenschwerpunkte:
  • Gastaufnahme- und Vermittlungsbedingungen
  • Gästeführungs- und Vermittlungsbedingungen
  • Leistungs- und Vermittlungsbedingungen für touristische Erlebnisse
  • Verträge zwischen DMOs und den von dieser vermittelten Leistungsträger der Region
  • Kurbeiträge- und Tourismusabgaben
  • Vertragswerke zu Gästekarten
  • Beihilfe und Vergabe
Z
Außerdem bieten wir Ihnen:
  • Beratung zu Existenz- und Firmengründung
  • Seminare zu aktuellen touristischen Themen  
  • Besondere Kompetenz im Bereich des Datenschutzes im touristischen Kontext
Z
Darüber hinaus beraten wir Sie selbstverständlich auch jenseits der speziellen Fragestellungen des Reise- und Tourismusrechts.
So erhalten Sie alle Themen aus einer Hand.
  • Forderungsbeitreibung
  • Touristisches Wettbewerbsrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Markenschutz und Urheberrecht insbesondere in Bezug auf Bilder und Texte, die Sie zu werblichen Zwecken verwenden
  • Arbeitsrechtliche Fragen
  • Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns:

Was unsere Mandanten an uns schätzen:

  • Wir verzichten auf kompliziertes Fachlatein.
  • Wir verstehen den touristischen Markt und beraten proaktiv.
  • Wir denken und beraten unternehmerisch, pragmatisch und mit gesundem Menschenverstand.
  • Wir sprechen die Sprache unserer Mandanten (fachlich aber auch englisch & französisch).

Die TourLaw Academy

Wir haben Freude daran, unser Fachwissen kurzweilig und anschaulich zu vermitteln. Allgemeinverständlich, ohne unnötig hochtrabendes Fachlatein. Schauen Sie gleich auf unsere aktuellen Angebote.

Wir bieten: Individuelle Seminare & Workshops, ganz auf Ihre speziellen Fragen und Bedürfnisse fokussiert und offene Seminare, mit den wichtigsten Fragen verständlich zusammengefasst.

Deine Karriere bei TourLaw:

  • Du möchtest in entspannter Atmosphäre und in einem dynamischen Team arbeiten?
  • Du hast Spaß an touristischen Themen?
  • Du arbeitest gerne im Team, eigenverantwortlich und selbständig?

Dann bist du bei uns genau richtig.

Sende Deine Initiativbewerbung an karriere@nhdra.de
oder bewirb dich auf eine der nachfolgend ausgeschriebenen Stellen.

Komm in unser Team! Wir freuen uns auf dich!

Unsere Mitgliedschaften:

Deutscher ReiseVerband e.V. (DRV)

  • Rechtsausschuss des Deutschen ReiseVerbandes
  • Ausschuss Betrugsbekämpfung des Deutschen ReiseVerbandes
  • Ausschuss Compliance des DRV

Deutsche Gesellschaft für Reiserecht e.V. (www.dgfr.de)

IFTTA International Forum of Travel and Tourism Advocates

GRUR Gesellschaft für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

Wirtschaftsbeirat Bayern Mitglied der Steuerungsgruppe des Tourismusausschusses (RA Dukic)

Zeitschrift Reise Recht aktuell Mitglied des Herausgeberbeirates (RA Noll)

Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik Mitglied (RA Hütten)

©Bildquellen: iStock-1131160487 Igor Korchak | iStock-867723878 Antikwar | iStock-1173136352 Tonktiti | iStock-903842974 Solovyova | iStock-824963462 Nikolas_jkd | iStock-824804940 Nuno Valadas | iStock-518356812 IakovKalinin​| iStock-1165957815 Chinnapong | iStock-526931657 BartekSzewczyk​ | iStock-163028708 helovi | iStock-1040990130 Victor Metelskiy | Portraits-Fotos: Fotostudio Belichtungswert belichtungswert.de